AMT24 - sachsen.de
zu Hause aufs Amt
Wohnen & Leben in Seifhennersdorf
Günstige Grundstücksangebote.
Für kleine & große Familien
Jetzt eine KITA finden.
Zu Gast in Seifhennersdorf
Hotels, Pensionen & FeWos suchen.
Freizeitangebote für jedermann
Wanderwege, Erlebnisbad, Bibliothek, Museen & mehr.
Bürgerbeteiligung
Ihre Meinung ist gefragt! Das Beteiligungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen, aktiv an Entscheidungsprozessen von Politik und Verwaltung mitzuwirken.

Aktuelle News aus dem Rathaus
Amtsblätter, Ausschreibungen und Bekanntmachungen
Am Freitag, den 31.03.2023 bleibt die Bibliothek geschlossen.
Liebe Leserinen und Leser,
am Freitag, den 31.03.2023
bleibt die Bibliothek geschlossen.
Wir danken für Ihr Verstandnis.
Die Mitarbeiterinnen der Grenzlandbibliothek
Aufruf zum Frühjahrsputz: Setzen wir ein Zeichen für unser Wald- und Erlebnisbad Silberteich
Aufruf zum Frühjahrsputz: Setzen wir ein Zeichen für unser Wald- und Erlebnisbad Silberteich
Es ist Frühjahr, die ganze Stadt ist auf den Beinen und genießt die Sonne. Doch es gibt immer was zu tun, darum bitten wir um tatkräftige Unterstützung.
Sauberkeit geht alle etwas an und jeder Einzelne kann in seinem unmittelbaren Umfeld einen Beitrag dazu leisten. Deshalb geht der Aufruf zur Frühjahrsreinigung auch an alle Grundstückseigentümer, Einwohner, Unternehmen, Bürger, Mieter, Vereine, Initiativen und Einrichtungen. „Fleißige Hände können gemeinsam viel bewirken“, so der Koordinator des Kommunalen Präventionsrates Jens Hentschel-Thöricht.
Um das Erscheinungsbild unseres Wald- und Erlebnisbades „Silberteich“ weiter zu verbessern, rufen wir in diesem Jahr zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf:
„Das Silberteichbad putzt sich“ am 22. April 2023 von 9 bis ca. 13 Uhr
Treff ist 9 Uhr direkt vor der Silberteichbaude, Volksbadstraße in Seifhennersdorf.
Ansprechpartner ist der Leiter des Bades Herr Heinze, Telefon 405040
bzw. Email bad@seifhennersdorf.de
Hilfreich ist es, wenn Sie Rechen, Stahlbesen, Arbeitshandschuhe und gute Laune mitbringen. Wir freuen uns auf Sie.
Bedankt wird sich bei allen fleißigen Helfern mit einem gemeinsamen Abschlussessen.
Wir freuen uns auf viele fleißige Hände!
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Stadtverwaltung Seifhennersdorf
Kommunaler Präventionsrat Seifhennersdorf
„Blitz für Kids“ – Verkehrssicherheitsaktion am 20. April in Seifhennersdorf
„Blitz für Kids“ – Verkehrssicherheitsaktion am 20. April in Seifhennersdorf
In Seifhennersdorf beginnt am Donnerstag, 20. April, die Verkehrssicherheitsaktion "Blitz für Kids". In Seifhennersdorf kontrolliert die sächsische Polizei vor der Grundschule die Geschwindigkeit.
Im Rahmen von „Blitz für Kids“, einer Gemeinschaftsaktion der sächsischen Polizei und des ADAC Sachsen, weisen Grundschüler die Temposünder im Beisein der Polizei auf ihr Fehlverhalten hin und überreichen ihnen eine gelbe Karte, die zum Nachdenken anregen soll. Bei Fahrzeugführern, die vorschriftsmäßig fahren, bedanken sich die Schüler mit einer grünen Karte.
Der Seifhennersdorfer Bürgerpolizist Polizeihauptmeister Michael Fechler und Jens Hentschel-Thöricht von der städtischen Ortspolizeibehörde werden bei der Aktion als Ansprechpartner für Fragen zur Ordnung und Sicherheit ebenfalls anwesend sein.
Händlerausschreibung für den Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt 2023
Händlerausschreibung für den Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt 2023
Der Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr soll traditionell am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember 2023 stattfinden.
Besonders gesucht werden Händlerinnen und Händler mit typisch traditionellen, weihnachtlichen Sortiment sowie Gewerbetreibende, die während des Marktes handwerkliche Tätigkeiten verrichten (z.B. Holzschnitzen, Glasblasen, Töpfern, Schmuckdesignen, Klöppeln, Kerzenziehen, Gravieren, Schleifen, Schmieden). Sie haben die Möglichkeit Ihre Waren in Ihren Verkaufszelten / Pavillons zu präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgendem Inhalt:
• Zeitraum Ihrer Standzeit (1 oder 2 Tage)
• vollständige Bewerberdaten (natürliche oder juristische Person/kein Fantasiename; Anschrift, Telefon, Mail)
• Art des Angebotes; berücksichtigt werden Händler mit weihnachtsmarkttypischem und spezialisiertem Angebotsprofil
• die genauen Abmessungen Ihres Standes (Länge/Breite der Grundfläche (inkl. Überstände) – wenn möglich mit Foto
• Strombedarf (Licht- oder Kraftstrom; benötigte Anschlussleistung in kW);
• Kopie der Reisegewerbekarte (soweit vorhanden);
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.06.2023 an
Stadtverwaltung Seifhennersdorf, Marktwesen, Rathausplatz 1, 02782 Seifhennersdorf
sehr gern auch per E-Mail an gewerbe@seifhennersdorf.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wagner telefonisch unter: 03586/451563 sehr gern zur Verfügung.
Warnstreiks beendet – Bahnverkehr mit dem trilex wieder aufgenommen


