03586 45 15 0

Aktuelle News aus dem Rathaus

Amtsblätter, Ausschreibungen und Bekanntmachungen

Frühjahrsputz im Seifhennersdorfer Wald- und Erlebnisbad Silberteich voller Erfolg

60 Helfer brachten die Organisatoren des Frühjahrsputzes im Wald- und Erlebnisbad Silberteich Badebetriebsleiter Fred Heinze und den Koordinator des Kommunalen Präventionsrates Jens Hentschel-Thöricht vor Freude zum Staunen. So viele Helfer hatten sie nicht erwartet.

Unter dem Motto „Das Silberteichbad putzt sich“ hatten beide zusammen für 22. April ins Badgelände eingeladen. Ziel war es, das Erscheinungsbild des Seifhennersdorfer Wald- und Erlebnisbades „Silberteich“ weiter zu verbessern und es auf die kommende Badesaison vorzubereiten. „Sauberkeit geht alle etwas an und jeder Einzelne kann in seinem unmittelbaren Umfeld einen Beitrag dazu leisten. Fleißige Hände können gemeinsam viel bewirken“, so der Koordinator des Kommunalen Präventionsrates Jens Hentschel-Thöricht.

In vier Stunden Arbeit wurden etliche Schubkarren Laub zusammengetragen, Dächer vom Moos befreit und Unkraut entfernt. Geholfen haben junge und ältere Menschen, ukrainische Vertriebene, Unternehmer und Mitarbeiter des KiEZ Querxenland und der Stadtverwaltung. Auch zwei Stadträte der CDU haben tatkräftig mit angepackt.
Mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss bedankten sich die Organisatoren der Aktion Heinze und Hentschel-Thöricht bei allen Helfern. Und versprachen, dass es eine Wiederholung gibt.

Bad 20230422 105111


OrganisatorenFredHeinzemitZettelundJensHentschel Thricht2vonrechts

Organisatoren Fred Heinze mit Zettel und Jens Hentschel-Thöricht 2 von rechts

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Bad 20230422 104818

Bekanntmachung 2/2023 - Fundsachen

Bekanntmachung 2/2023 – Fundsachen

Nachfolgend aufgeführte Fundgegenstände wurden abgegeben:

Nummer FundverzeichnisFundsacheTag des Fundes
   1   2023KFZ Autoschlüssel16.01.2023
   2   2023Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln16.01.2023
   3   2023Fliesenschneidemaschine24.03.2023
   4   2023Fahrradhelm03.04.2023


Rechte an den Fundsachen können bei der Stadtverwaltung Seifhennersdorf, Telefon 03586-451512, gegen Eigentumsnachweis angemeldet werden.

Mobilität/ Öffentlicher Nahverkehr

Pressemitteilung: Gedruckte Informationen aus dem Landkreis Görlitz ausgeliefert

Pressemitteilung:
Gedruckte Informationen aus dem Landkreis Görlitz ausgeliefert

Ab sofort ist das erste gedruckte Format „Informationen aus dem Landkreis Görlitz“ in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden, in den Krankenhäusern sowie den Standorten der Landkreisverwaltung erhältlich. Mit Unterstützung der Städte und Gemeinden, sowie der medizinischen Versorgungszentren haben die Bürgerinnen und Bürgern zukünftig die Möglichkeit, sich bei Bedarf Auszüge aus den im Quartal veröffentlichten digitalen Amtsblättern in gedruckter Form vor Ort anzuschauen oder mitzunehmen.

Das Amtsblatt des Landkreises Görlitz erscheint alle zwei Wochen ausschließlich digital unter https://amtsblatt.landkreis.gr und wird dort zum Download bereitgestellt.
 
Hintergrund:

Mit dem Kreistagsbeschluss vom 14. Dezember 2022 wurde die Änderung der Bekanntmachungsatzung des Landkreises Görlitz im Kreistag bestätigt. Damit wurde ab Januar 2023 aus dem bisherigen Landkreisjournal ein Amtsblatt für den Landkreis Görlitz, das aller zwei Wochen digital erscheint. Unter dem Titel „Informationen aus dem Landkreis Görlitz“ erscheinen einmal im Quartal in gedruckter Form Auszüge aus den veröffentlichten digitalen Amtsblättern. Sowohl das digitale Amtsblatt als auch die gedruckten „Informationen aus dem Landkreis Görlitz“ enthalten ausschließlich amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Görlitz.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Lehmann

Das gedruckte Format „Informationen aus dem Landkreis Görlitz“ ist in der Stadtverwaltung Seifhennersdorf erhältlich.

Händlerausschreibung für den Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt 2023

Händlerausschreibung für den Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt 2023

Der Seifhennersdorfer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr soll traditionell am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember 2023 stattfinden.

Besonders gesucht werden Händlerinnen und Händler mit typisch traditionellen, weihnachtlichen Sortiment sowie Gewerbetreibende, die während des Marktes handwerkliche Tätigkeiten verrichten (z.B. Holzschnitzen, Glasblasen, Töpfern, Schmuckdesignen, Klöppeln, Kerzenziehen, Gravieren, Schleifen, Schmieden). Sie haben die Möglichkeit Ihre Waren in Ihren Verkaufszelten / Pavillons zu präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgendem Inhalt:
• Zeitraum Ihrer Standzeit (1 oder 2 Tage)
• vollständige Bewerberdaten (natürliche oder juristische Person/kein Fantasiename; Anschrift, Telefon, Mail)
• Art des Angebotes; berücksichtigt werden Händler mit weihnachtsmarkttypischem und spezialisiertem Angebotsprofil
• die genauen Abmessungen Ihres Standes (Länge/Breite der Grundfläche (inkl. Überstände) – wenn möglich mit Foto
• Strombedarf (Licht- oder Kraftstrom; benötigte Anschlussleistung in kW);
• Kopie der Reisegewerbekarte (soweit vorhanden);

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.06.2023 an
Stadtverwaltung Seifhennersdorf, Marktwesen, Rathausplatz 1, 02782 Seifhennersdorf

sehr gern auch per E-Mail an gewerbe@seifhennersdorf.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wagner telefonisch unter: 03586/451563 sehr gern zur Verfügung.


Badelandschaft 001
Badelandschaft 002
Naturteich mit Ruderbooten 003