AMT24 - sachsen.de
zu Hause aufs Amt
Wohnen & Leben in Seifhennersdorf
Günstige Grundstücksangebote.
Für kleine & große Familien
Jetzt eine KITA finden.
Zu Gast in Seifhennersdorf
Hotels, Pensionen & FeWos suchen.
Freizeitangebote für jedermann
Wanderwege, Erlebnisbad, Bibliothek, Museen & mehr.
Bürgerbeteiligung
Ihre Meinung ist gefragt! Das Beteiligungsportal ist ein Angebot an alle Bürger und Organisationen des Freistaates Sachsen, aktiv an Entscheidungsprozessen von Politik und Verwaltung mitzuwirken.

Aktuelle News aus dem Rathaus
Amtsblätter, Ausschreibungen und Bekanntmachungen
Landkreis Görlitz Sperrzone II – Afrikanische Schweinepest wird immer bedrohlicher
Landkreis Görlitz Sperrzone II – Afrikanische Schweinepest wird immer bedrohlicher
Seifhennersdorf, 20.01.22
Die Landesdirektion Sachsen hat eine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erlassen. Demnach gehört der gesamte Landkreis Görlitz nun zur Sperrzone II und wird als gefährdetes Gebiet eingestuft. Unter anderen Maßnahmen wird verfügt, dass das frei laufen lassen von Hunden untersagt ist und im gesamten Landkreis Leinenzwang herrscht.
Der komplette Wortlaut der Verfügung kann hier nachgelesen werden:
Seifhennersdorfer Oberschüler haben nie wieder Durst beim Lernen
Seifhennersdorfer Oberschüler haben nie wieder Durst beim Lernen
In der Oberschule bietet jetzt ein Trinkbrunnen frisches Wasser. Dies wurde auch durch die Unterstützung der Sowag möglich.
Für Schulleiterin Rita Schmidt ist eines klar: Wenn Kinder Durst haben, trinken sie gerne und freiwillig Wasser. Schließlich hat sie es im Sommer, wenn die Hitze allzu groß war, schon oft erlebt, dass Schüler teilweise kein Trinken dabeihatten. Künftig braucht kein Schüler mehr Durst haben, denn am 19. Januar 2022 wurde im Speiseraum des Schulgebäudes ein Frischwasserspender eingeweiht.
Das Gerät kann auf Knopfdruck hochwertiges Frischwasser in den Varianten still und mit Kohlensäue spenden. Dabei können die Schüler auch entscheiden, ob sie das Wasser gekühlt oder ungekühlt möchten. Mit UV-LED-Lampen wird das Wasser desinfiziert, Kupferleitungen wirken ebenfalls keimhemmend und verhindern, dass Bakterien an der Oberfläche anhaften.
„Ziel an unserer Schule ist es auch, die Kinder mit gesunder Ernährung vertraut zu machen“, sagt Rita Schmidt. Und da Wasser eines der in Deutschland bestkontrolliertesten Lebensmittel ist, lag die Idee eines Frischwasserspenders nahe. Der Anstoß dazu kam allerdings schon vor einiger Zeit von den Schülern selbst.
Vorangegangen ist dem Projekt außerdem eine Suche nach Sponsoren. Die hat man gefunden. So unterstützt die Sowag die Anschaffung des Gerätes mit 1.000 Euro.
Sowag-Geschäftsführerin Heike Neumann ist von der Idee begeistert. „Wir befürworten solche Aktionen natürlich“, sagt sie. Schließlich sei Trinkwasser zum einen gesünder als die Softdrinks, die die Kinder sonst meist zu sich nehmen, und es ist für sie kostenfrei. „An dem Frischwasserspender wird das Wasser zudem jederzeit nach Bedarf angeboten, was sich positiv auf die Trinkmenge der Schüler auswirkt“, so Heike Neumann. Sie freut sich darüber, dass hier in der Region immer mehr Schulen solche Frischwasserspender aufgestellt haben. Viele Schulen vermitteln so den Kindern den richtigen Umgang mit Trinkwasser.
Foto: Erste Zapfung Trinkwasser
Foto oben: v. l .n. r. Frau Neumann, Frau Berndt, Frau Schmidt
Foto unten: Begehrtes Wasser
Seifhennersdorfer Stadtzentrum mit touristischen Informationssystem aufgewertet
Seifhennersdorfer Stadtzentrum mit touristischen Informationssystem aufgewertet
Seit November letzten Jahres verschönert die attraktive Tourist-Information unter freiem Himmel den Museumsparkplatz im Seifhennersdorfer Stadtzentrum.
So wurde die Außenfläche an der Tourist-Information Seifhennersdorf (Karasek-Museum) gestaltet und ein touristisches Werbeleitsystem installiert. Im Zuge dessen wurden auch Sitzbänke, Papierkörbe, Pflanzbehälter und eine Außenvitrine errichtet.
Die ebenfalls aufgestellte Karasek-Werbefigur ist bereits jetzt ein beliebtes Fotomotiv – nicht nur für Einheimische.
.
„Mit der Umsetzung wurde ein wichtiger, zentraler Platz im Stadtkern aufgewertet. Diese touristische Information strahlt auf die gesamte Region aus, sichert Arbeitsplätze in der Tourismuswirtschaft und fördert den ländlichen Raum“ teilt die Stadt Seifhennersdorf mit.
Gekostet hat das Projekt 19.215 Euro. 80 Prozent davon wurden über das Leader-Regionalbudget des Naturpark Zittauer Gebirge gefördert.
Information zu defekter Straßenbeleuchtung - hauptsächlich im Mitteldorf
Pressemitteilung:
Information zu defekter Straßenbeleuchtung - hauptsächlich im Mitteldorf
Bekanntgabe: 10.12.2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
vielen Dank für Ihre Geduld und Nachsicht, die Sie unseren bisher erfolglosen Bemühungen wieder
„LICHT in die FINSTERNIS“
zu bekommen, entgegengebracht haben. Die Straßenlampen wurden weder wegen Armut, noch aus Protest abgeschaltet. Ursache ist ein Kurzschluss und somit Kabelschaden, der bisher leider noch nicht gefunden und behoben werden konnte.
Seit November arbeiten wir an der Fehlersuche, erst Rößlergasse, Bahnhofstraße/Rumburger Straße.
Ab 01. Dezember fiel dann auch noch die Beleuchtung an der Nordstraße, Neugersdorfer Straße, Parkplatz Museum u.a. aus.
Selbst die Suche mit dem Kabelfehlermesswagen der Firma Sachsen Netze am 13.12.2021 brachte uns nur teilweise weiter. Es konnten die Strecken mit intakter Verkabelung geortet, jedoch die fehlerhafte Stelle nicht gefunden werden.
Heute erteilte ich einen weiteren Auftrag, jedoch ist die Hoffnung, das Straßenlicht noch vor Weihnachten repariert zu bekommen, gering. So strahlen unser Weihnachtsbaum und wenige Lichterketten (aus den Marktverteilerkästen mit Strom versorgt) sehr einsam in den Nachthimmel. Die Unfallgefahr ist groß, besonders für Fußgänger und gerade in dieser (angespannten) Zeit sollte uns die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Nordstraße erfreuen.
Ich bedaure den Ausfall sehr und muss bis zur Behebung des Schadens um Verständnis bitten.
Karin Berndt
Bürgermeisterin
Mitteilung – Standplatzänderung Sammelcontainer Conradstraße
Stadtverwaltung Seifhennersdorf
An alle Bürger
Mitteilung
Standplatzänderung Sammelcontainer Conradstraße
Für die Wertstoffcontainer und für den Altkleidercontainer
gilt künftig der Standort an der
Südstraße 33
in 02782 Seifhennersorf.
(gegenüber d. Agrargenossenschaft Seifhennersdorf eG)
Vielen Dank für Ihr Verständnis.


