Infoveranstaltung: »MISCH DICH EIN!« in Seifhennersdorf – Das kommunale Mandat
Sie haben die Wahl!
Am 9. Juni 2024 finden im Freistaat Sachsen die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden die Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte, sowie die Ortschafts- und Stadtbezirksbeiräte für die Dauer von fünf Jahren.
Diese Gremien sind der Kern der kommunalen Selbstverwaltung. Von der Bürgerschaft gewählte Vertretungen, die über die lokalen Angelegenheiten entscheiden. Besetzt mit ehrenamtlichen Kommunalpolitikern, die ihre Nachbarn und ihre Mitbürger sind.
Genau davon lebt die lokale Demokratie: Dass sich Menschen von vor Ort für ihre Kommune einsetzen. Dass sie ihre Ideen und Vorstellungen einbringen, an Entscheidungen mitwirken, gemeinsam zu Kompromissen und Lösungen finden und die das Wohl aller Einwohner im Blick haben.
Ein kommunales Mandat bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Gestalten zu können wie das eigene Lebensumfeld jetzt und in Zukunft aussehen soll. Welche Art von Gesellschaft man haben und leben will. Das kommunale Mandat heißt, sich einzumischen.
Wir wollen Mut machen, für ein kommunales Mandat zu kandidieren!
Unsere Informationsveranstaltung ist ein offenes Angebot, das keine Vorbedingungen stellt. Weder den Entschluss zu einer Kandidatur, noch eine bestimmte Parteizugehörigkeit. Ausschlaggebend für die Teilnahme ist das Bekenntnis zu demokratischen Werten und der Wunsch, sich konstruktiv einzubringen.
Wir wollen vermitteln, was ein kommunales Mandat ausmacht!
Kommunale Selbstverwaltung: Worum geht es da eigentlich?
Kommunale Gremien: Wie arbeitet ein Kreistag beziehungsweise ein Stadtrat?
Kommunales Mandat: Rechte und Pflichte ehrenamtlicher Kommunalpolitiker
»Ich will etwas tun!«: Möglichkeiten und Grenzen der Kommunalpolitik
»Ich hab’ gehört, dass …«: Antworten auf häufig gestellte Fragen und verbreitete
Missverständnisse
Zu dieser Veranstaltung lädt das Kommunalpolitische Forum Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Seifhennersdorf alle Interessierten am 7. Februar 2024 um 18 Uhr in den Ratssaal der Stadt Seifhennersdorf recht herzlich ein. Als Referenten stehen Ihnen Bürgermeisterin Gubsch, sowie Kreis- und ehemaliger Stadtrat Jens Hentschel-Thöricht zur Verfügung.
„Diese Veranstaltung wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.“