Aktuelle News aus dem Rathaus

Amtsblätter, Ausschreibungen und Bekanntmachungen

Karaseks Weihnachtsmarkt

30. November 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr

mehr erfahren

Bürgersprechstunde

Einladung zur Bürgersprechstunde am 18.11.2025

mehr erfahren

Öffentliche Ausschreibung Ratskeller

Die Stadt Seifhennersdorf, Landkreis Görlitz, schreibt hiermit öffentlich zur Pacht aus:

mehr erfahren

Neujahrskonzert des Landkreises Görlitz 2026

Das traditionelle Neujahrskonzert des Landkreises Görlitz findet am Sonntag, dem 4. Januar 2026 um 16 Uhr im Nieskyer Bürgerhaus statt.

mehr erfahren

Laub fegen – Pflicht für Bürgerinnen und Bürger

Die bunten Blätter im Herbst sind schön anzusehen, können auf Geh- und Radwegen jedoch schnell zur Gefahr werden. Nasses Laub ist rutschig – es besteht Sturzgefahr für Fußgänger und Radfahrer. Kommt es zu einem Unfall, stellt sich oft die Frage: Wer hätte das Laub entfernen müssen?

mehr erfahren

Aktuelle Öffnungszeiten unserer Grenzland-Bibliothek

Das Team der Grenzland-Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch.

 

mehr erfahren

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Haus- und Straßensammlung 2025

Wir bitten um Ihre Unterstützung

mehr erfahren

aktuelle Straßensperrungen

Warnsdorfer Straße ab Einmündung An der Läuterau bis Ernst-Israel-Straße - Gesamtsperrung des Verkehrs bis voraussichtlich 30.10.2025

mehr erfahren

Achtung: Riesen-Bärenklau – Gefahr für Haut, Gesundheit und Haustiere!

Was passiert bei Kontakt? Was tun bei Kontakt? Wie erkenne ich den Riesen-Bärenklau?

Alle Fragen und Antworten finden Sie im folgenden Beitrag.

mehr erfahren

Der Landkreis Görlitz sucht engagierte Energiebotschafterinnen und -botschafter

Der Landkreis Görlitz ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren dazu auf, sich aktiv für eine moderne und umweltgerechte Energieversorgung und eine nachhaltige Zukunft in der Region einzusetzen.

Anmeldefrist: bis 31.12.2025

mehr erfahren

„Elefantenstark!“ jetzt auch in Seifhennersdorf – Sichere Anlaufstellen für Kinder leicht erkennbar

Die Stadt Seifhennersdorf beteiligt sich ab sofort am Projekt „Elefantenstark!“, das vom Familienbüro des Kinderschutzbundes Zittau betreut wird. Der kleine Elefant im roten Dreieck steht für sichere Hilfs- und Zufluchtsorte im Alltag von Kindern – sei es bei einem verpassten Bus, einem leeren Handy-Akku oder kleinen Notfällen wie einem fehlenden Pflaster.

mehr erfahren

Eichenprozessionsspinner (EPS)

Ansprechpartner, die zur Unterstützung bei der Bestimmung und der Entscheidung über Bekämpfungsmöglichkeiten kontaktiert werden können.

mehr erfahren

Krabbeltreff im Bulnheimschen Hof

Immer Freitags 10 - 12 Uhr im Bulnheimschen Hof

mehr erfahren

Änderungen in der Notfallversorgung am Klinikstandort Ebersbach – Erreichbarkeit für Patienten ab dem 1. April

Wir wurden von der  Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH gebeten, die nachstehende Presseerklärung zu veröffentlichen:

mehr erfahren

Schließung des Ratskellers ab dem 31. März 2025

Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Ratskeller ab dem 31. März geschlossen bleibt. In Abstimmung mit dem Stadtrat musste der bestehende Vertrag wegen Insolvenz fristlos gekündigt werden.

 

mehr erfahren

S 140 - Gesamtmaßnahme Radweg nördlich Seifhennersdorf

Die Landesdirektion Sachsen hatte den Bau eines 2,6 km langen straßenbegleitenden Geh- und Radwegs entlang der S 140 zwischen Neugersdorf und Seifhennersdorf bereits letztes Jahr genehmigt. Dieses Projekt ist Teil des „100-Kilometer-Radwege-Programms“ des Freistaates Sachsen und dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses.

mehr erfahren

Baustelle Warnsdorfer Straße - ab dem 17.03.2025 werden die Arbeiten fortgeführt

Ankündigung: Bauarbeiten mit Vollsperrung ab 17. März 2025

Ab dem 17. März 2025 werden die Bauarbeiten Warnsdorfer Straße nach der Winterpause fortgeführt. Im Auftrag der Stadtverwaltung, der SachsenEnergie und der SOWAG werden ein neuer Regenwasserkanal, Trinkwasser- und Gasleitungen sowie Medienanschlüsse erneuert. Zudem erfolgt der grundhafte Ausbau der Straße mit Gehweg und neuer Straßenbeleuchtung.

mehr erfahren

Amtliche Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2025

Rund 20 000 sächsische Haushalte werden von Januar bis Dezember 2025 anonym zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche, Ausbildung und Quellen des Lebensunterhaltes befragt.

mehr erfahren

Silberteichbaude

Liebe Seifhennersdorferinnen und Seifhennersdorfer,

in den vergangenen Wochen hat die Diskussion um die Zukunft der Silberteichbaude an Fahrt aufgenommen. Vorab möchten wir klarstellen, dass die derzeit laufende Umfrage nicht von der Stadt in Auftrag gegeben wurde. Als Stadt stehen wir vor großen finanziellen Herausforderungen, nicht nur was die notwendigen Investitionen betrifft. Der bestehende Investitionsrückstau der Silberteichbaude übersteigt unsere finanziellen Möglichkeiten bei Weitem. Daher möchten wir Sie transparent und umfassend zum Sachstand informieren.

mehr erfahren

Der Abwasserzweckverband informiert über die Anpassung der Gebühren zum 01.01.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Namen des Abwasserzweckverbandes möchte ich Sie heute über eine bevorstehende Änderung informieren. Zum 1. Januar 2025 wird eine Anpassung der Gebühren für die Abwasserentsorgung notwendig sein.

mehr erfahren

11. Auflage Karasek-Broschüre

Die beliebte Broschüre „Zu Gast in Karaseks Revier“ ist nun in der bereits 11. Auflage erschienen.

mehr erfahren

Stadt Seifhennersdorf empfiehlt Nutzung der BIWAPP - Warnapp

Die Stadtverwaltung Seifhennersdorf empfiehlt erneut die Nutzung der App BIWAPP. Hierüber wird die Stadtverwaltung Seifhennersdorf ebenfalls entsprechende Meldungen und Warnungen kommunizieren.

mehr erfahren

Störungen an Bahnanlage

Störungen an Bahnübergangen Nord-, Südstraße oder Bahnhof/Bahnsteig bitte melden

mehr erfahren

Ratgeber für Sicherheit der Bevölkerung

Betrügerinnen und Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich auf ihre Tricks leichter reinfallen – wie zum Beispiel ältere Menschen.

mehr erfahren

Information der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Görlitz

Information der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Görlitz – Das Errichten von Gartenbrunnen.

mehr erfahren